Kann eine Frau ihren Mann stehen?

In unserer Alltagssprache wird versucht, immer korrekter zu texten, was sicher sinnvoll ist. Aber die Genauigkeit hat ihre Grenzen. Die sehe ich bei allen Begriffen, die mit Genderbezeichnungen zu tun haben. Schlägt man beim Duden nach und sucht nach Redensarten mit dem Wörtchen „Mann“, so erhält man zahlreiche. Unter dem Stichwort „Frau“ sind nur wenige … Weiterlesen

Sprachbilder rund ums Essen

Überraschend, wie viele Sprachbilder und Redensarten es rund um Lebensmittel, Tiere und Körperteile gibt. Ein paar habe ich für diesen Beitrag herausgesucht und alphabetisch geordnet. Ansonsten lasse ich sie unkommentiert. In einen sauren Apfel beißen Für einen Apfel und ein Ei Der Apfel fällt nicht weit vom Baum Äpfel mit Birnen vergleichen Um den heißen … Weiterlesen

Mit Kreativität den Wortschatz fördern

Immer das richtige Wort zu finden ist nicht so einfach. nike air max 2017 pas cher Wer hin und wieder kreative Übungen macht, kann seinen Wortschatz erweitern. asics france Damit wird man schlagfertiger, Texte gehen schneller von der Hand und auch der Stil wird besser. Ich biete Ihnen mal wieder so eine Übung an. christian … Weiterlesen

Die richtigen Bilder in Redewendungen verwenden (1)

Mir fallen immer häufiger falsch verwendete Sprachbilder auf. Testen Sie hier mal, wie gut Sie sich auskennen: Dem sollte man das … legen. Mir sind … und Füße gebunden. Lasen Sie sich nicht ins … jagen. Etwas auf die lange … schieben. Da verstehe ich immer nur … Streiten Sie nicht um des Kaisers … … Weiterlesen

Die richtigen Bilder in Redewendungen verwenden (2)

Bitte ergänzen Sie folgende Redewendungen: Auf eine breite Basis …. Das Kind mit dem Bade … In Bausch und … Mit Leib  und … seinen Aufgaben nachkommen. Er hat sich mit fremden … geschmückt. Die Zeichen stehen auf … Eine Steilvorlage … Jetzt halten Sie mal den Ball … Stellen Sie die Weichen auf … … Weiterlesen

Sprache in Mitleidenschaft genommen

Da krümmt sich das Sprachgefühl des Textarbeiters. Welches Verb soll da auf „Mitleidenschaft“ folgen? Da wurde das Falsche genommen. Hätte der Autor das Richtige gezogen, wäre kein solcher Sprachschaden entstanden. Ein anderer wollte Gänsefüßchen fremdwörtlich ausdrücken, kam dabei auf „in Parenthese machen“. Das tut weh! Das Sprachbild erinnert an den Menschen, der früher am Setzkasten … Weiterlesen

Sprach-Pannen (Ausgabe Mai 2012)

Das Beischmückende führt leicht zu Sprach-Pannen. Zwei Hundehalter hatten eine Begegnung, bei denen sich die Tiere miteinander anlegten. Einer der beiden Halter gab an, Hundetrainer zu sein. Im Polizeibericht heißt es später, dass der angebliche Hundetrainer dieses und jenes geäußert habe. Selbst wenn die Qualifikation des Mannes als Hundetrainer nicht erwiesen ist, darf man ihn … Weiterlesen

Pannen (Ausgabe November 2011)

Anfang des Monats las ich im Schwäbischen Tagblatt (2.11.2011): „Der Trickbetrüger klingelte am Haus einer bereits älteren Frau.“ – Früher nannte man sie gewiss betagt. Oder musste der Betrüger so lange warten, bis sie die Türe öffnete? – Der Reiz verliert den solchen, wenn man ihn mit „t“ schreibt, so etwa im Satz: „Reitzen Sie … Weiterlesen

Pannen (Ausgabe Oktober 2011)

Die Journalistensprache vergreift sich gerne an Superlativen, gerne wird dabei noch gesteigert, was nicht mehr zu steigern ist. Zwei Beispiele: Die Auslese aus einem bestimmten Personenkreis ist besser bekannt als Elite. Ein Rundfunksprecher wollte diese Elite neulich noch steigern: Er erfand die Top-Elite und bewies damit kein Sprachgefühl. Ähnlich ging es einem anderen Hörfunkkollegen. Er … Weiterlesen

Welche Sprachbilder schlicht falsch sind

Immer wieder begegnen mir Sprachbilder, die ich mir nicht vorstellen kann. So neulich, als einer meinte: „Die Oasen müssen trocken gelegt werden.“ Was möchte uns dieses Bild sagen? Man stört sich wohl an „Feuchtgebieten“. Nun ja, davon gibt es mehrere. Und wenn jemand etwa Sümpfe trocken legen möchte, dann soll er das so sagen. Eine … Weiterlesen