Dinge ins Positive drehen

Im Sommer 2005 gab es einen kompletten Stromausfall im Netz der Schweizer Bahngesellschaft SBB. Die Konsequenz war, dass eine Viertelmillion Reisender festsaß. Für die SBB ein Kommunikationsproblem. Sie hoffte, innerhalb von zehn Wochen alle Kundenanfragen zur Zufriedenheit aller Gestrandeter lösen zu können. Werner T. Fuchs, der prominenteste Storyteller der Schweiz, schlug der Bahn eine andere … Weiterlesen

Die Porzellan Kiste

Längere Worte kann man zusammenschreiben, auseinander oder mit Bindestrich. nike air max 2017 dames Groen Ganz vorsichtige Schreiber meinen, auf der sicheren Seite zu sein, wenn sie alles getrennt schreiben. Ähnlich machen es ja schon die, die lieber alles groß oder klein schreiben, weil es für sie einfacher ist und sie keine Gedanken an Groß- … Weiterlesen

Unser Wortschatz steigt an

Häufig bemängelt wird, dass der verwendete Wortschatz in der hierzulande gesprochenen Sprache in der Anzahl der Worte immer kleiner wird. Das mag zutreffen, bezieht man jedoch auch die Schriftsprache mit ein, so steigt die Zahl der verwendeten Worte mit der Zeit. In einer Ende Februar 2013 veröffentlichten Studie soll der Gesamtwortschatz im Deutschen gestiegen sein: … Weiterlesen

Audi sprachbildend in den USA

Der Normalfall ist: Wir hier in Deutschland übernehmen Wörter aus dem Englischen. Die Ausnahme ist, wir meinen, mit englisch klingenden Wörtern in Deutschland (und auch in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und den deutsch sprechenden Regionen Belgiens und Südtirols) punkten zu können. So passiert mit dem Handy und dem Coffee-to-go. Es geht aber auch anders. … Weiterlesen

Sexuelle Anspielungen in der Sprache – wo sind die Grenzen?

Die jüngste Diskussion in der analogen wie in der digitalen Welt über sexuelle Übergriffe hat mancherorts zu einem Aufschrei und vielerorts zu Enthüllungen geführt. Was zuweilen mit sprachlichem Unbedacht beginnt, eskaliert leicht zu Tätlichkeiten und lässt Opfer angewidert, verletzt und traumatisiert zurück. Unsere Sprache – und nur die wollen wir hier betrachten – ist nicht … Weiterlesen

Schöne lange Wörter

Die deutsche Sprache erlaubt es, aus zwei Wörtern neue zusammengesetzte Wörter zu bilden. Damit stehen wir unter allen Weltsprachen ziemlich alleine dar und es ist nur verständlich, dass Menschen, die versuchen Deutsch zu lernen, bei unseren merkwürdigen Wortungetümen kapitulieren. Auf ein paar solche Wortsteinbrüche konnten Sie beim Lesen der ersten Sätze dieses Blogeintrages schon stoßen. … Weiterlesen

Für die Vielfalt der deutschen Sprache

Im Urlaub in der Steiermark las ich am 27.12.2012 die „Kleine Zeitung“, ein Boulevardblatt mit großem Zuspruch in der Alpenrepublik. Da beschwerten sie sich über das „Piefkinesisch“, das immer mehr in Österreich anzutreffen sei. Beispiele gab es auch, wobei ich bei einigen der gegenüber gestellten Wörtern nur kleinere Unterschiede erkennen konnte, so bei Skifahren – … Weiterlesen

Modebegriffe – ab in den Giftschrank

Immer wieder rege ich mich über scheinbar moderne Wörter auf, die bei näherer Betrachtung keine Aussagekraft haben oder eine falsche. Dazu gehören ergebnisoffen, proaktiv, alternativlos oder auch der Zusatz „to go“. Bleiben wir bei der letzten Kreation. Da wissen offensichtlich viele nicht, was es bedeutet. Wie sonst wären die mehrfach gesichteten Schilder entstanden mit dem … Weiterlesen

Sprache in Mitleidenschaft genommen

Da krümmt sich das Sprachgefühl des Textarbeiters. Welches Verb soll da auf „Mitleidenschaft“ folgen? Da wurde das Falsche genommen. Hätte der Autor das Richtige gezogen, wäre kein solcher Sprachschaden entstanden. Ein anderer wollte Gänsefüßchen fremdwörtlich ausdrücken, kam dabei auf „in Parenthese machen“. Das tut weh! Das Sprachbild erinnert an den Menschen, der früher am Setzkasten … Weiterlesen

Von der Schwierigkeit, verstanden zu werden

Studenten klagen immer häufiger darüber, komplexe Sachverhalte nicht begreifen zu können. Dazu zählt auch das Erfassen und Wiedergeben von wissenschaftlichen Texten. Und die nachlassende Lesekompetenz impliziert einen mangelnden Sprachschatz und seine Anwendung, was man bei Rechtschreib- und Grammatikfehlern feststellen kann. Fehlt den Studenten die Lesepraxis anspruchsvoller Literatur? Bedingen Kurznachrichten die schlechte Auffassungsgabe bei komplexen  Texten? … Weiterlesen