Sexuelle Anspielungen in der Sprache – wo sind die Grenzen?

Die jüngste Diskussion in der analogen wie in der digitalen Welt über sexuelle Übergriffe hat mancherorts zu einem Aufschrei und vielerorts zu Enthüllungen geführt. Was zuweilen mit sprachlichem Unbedacht beginnt, eskaliert leicht zu Tätlichkeiten und lässt Opfer angewidert, verletzt und traumatisiert zurück. Unsere Sprache – und nur die wollen wir hier betrachten – ist nicht … Weiterlesen

Kindermund

Kinder – aber nicht nur die – haben manchmal Schwierigkeiten, bestimmte Wörter auszusprechen. Oft hat sich dabei jemand verhört, manchmal auch einer nur praktisch gedacht und ein paar Dinge zusammengezogen, wobei einige Silben wegfielen und so neue Wörter entstehen konnten. So soll ein Steppke den Begriff Finuten geprägt haben für die Phase vor dem Zubettgehen … Weiterlesen

Sind Ihnen schon mal Noten davon geflogen?

Peinlich ist es, wenn jemand Geldscheine vom Winde mitgenommen werden. Diese werden auch Noten genannt. Aber hier geht es ausnahmsweise mal um Musik und die Notationen von Musikstücken. louboutin soldes Nicht alle Musiker spielen im stillen Kämmerlein oder im großen Musiksaal. Manche treten mit ihrer Kunst auch unter freiem Himmel auf. ugg chaussons Und wenn … Weiterlesen

Schöne lange Wörter

Die deutsche Sprache erlaubt es, aus zwei Wörtern neue zusammengesetzte Wörter zu bilden. Damit stehen wir unter allen Weltsprachen ziemlich alleine dar und es ist nur verständlich, dass Menschen, die versuchen Deutsch zu lernen, bei unseren merkwürdigen Wortungetümen kapitulieren. Auf ein paar solche Wortsteinbrüche konnten Sie beim Lesen der ersten Sätze dieses Blogeintrages schon stoßen. … Weiterlesen

Für die Vielfalt der deutschen Sprache

Im Urlaub in der Steiermark las ich am 27.12.2012 die „Kleine Zeitung“, ein Boulevardblatt mit großem Zuspruch in der Alpenrepublik. Da beschwerten sie sich über das „Piefkinesisch“, das immer mehr in Österreich anzutreffen sei. Beispiele gab es auch, wobei ich bei einigen der gegenüber gestellten Wörtern nur kleinere Unterschiede erkennen konnte, so bei Skifahren – … Weiterlesen

Leserbriefe

Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass Kommentare in meinem Blog derzeit nur erschwert möglich sind. Ich arbeite aber dran, dass sie wieder einfacher veröffentlicht werden können. Wer etwas loswerden möchte, sollte mich direkt anschreiben. Danke! Heute möchte ich aber mal die andere Seite von Zuschriften beleuchten. Die Stuttgarter Zeitung listete heute auf, mit welchem … Weiterlesen

Menschen lieben Geschichten

Zahlen, Daten und Fakten sind Teil unserer Zeit. Doch wir werden nicht glücklich mit ihnen. Das liegt einmal daran, dass sie sich schlecht einprägen, – fragen Sie mal Ihren Nachbarn, ob er weiß, wo der DAX gerade steht. Und es liegt daran, dass sich Zahlen, Daten und Fakten so schnell überholen. Zum Glück gibt es … Weiterlesen

Der Brief des 21. Jahrhunderts

Briefwechsel zwischen großen Denkern wurden zum Kulturgut. Denken Sie mal an Goethe und Eckermann. Der kaufmännische Brief war in der Vergangenheit auch eher schwer verdauliche Kost. Er war zu lang, zu detailreich und voller Floskeln, die zum Teil der Höflichkeit dienten und zum Teil zum Eindruck schinden. Platzhirsche mussten ihr Revier verteidigen und Blaublütler ihrer … Weiterlesen

Verben, die wir förmlich hören

Viele Wörter unserer Sprache lassen uns schon beim Lesen Geräusche vernehmen. In einem meiner derzeitigen Lieblingsbücher, dem „unnützen Sprachwissen“ aus dem Dudenverlag, sind solche Verben aufgelistet. Wenn wir sie verwenden, dann vermitteln wir unseren Lesern gleich einen Eindruck, verschaffen ihm ein Bild. Stellen Sie sich ein Auto vor, das nicht nur fährt, sondern tuckert und … Weiterlesen